Wimmelbild zu den Baustellen in Osnabrück

Wir kümmern uns

Baustellen in Osnabrück

Baustellen am Versorgungsnetz verursachen Lärm, Schmutz und Staus – so der erste Eindruck von vielen Menschen. Aber was wäre, wenn es keine Baustellen gäbe?

Baustellen sind auch immer ein Zeichen von „wir kümmern uns“ – sei es ein „Kümmern“ im Sinne der Erhaltung und Pflege der Infrastruktur oder eine Modernisierung wie die Maßnahmen im Zuge des Breitbandausbaus in Osnabrück. 

Die Planung und das „handfeste“ Kümmern liegen in Osnabrück bei der SWO Netz GmbH. Sie ist Hüterin der Versorgungssicherheit in Sachen Strom, Gas, Wasser und Wärme und Planerin von zukunftsgewandter Technologie. Zum Selbstverständnis gehört auch, dass die SWO Netz ihr Handeln transparent macht. Heißt, Informationen sind leicht auffindbar und zugänglich. Das ist der Antritt dieser Internetseite.

Nehmen Sie uns gerne beim Wort! Fehlen Ihnen Aspekte? Sind Fragen offen geblieben, dann zögern Sie nicht und schreiben uns an: Zum Kontaktformular.

Baustellen in Osnabrück - eine Übersicht

Grob zusammengefasst kann gesagt werden, dass Baustellen zumeist dann entstehen, wenn wir als SWO Netz oder andere in Osnabrück an unterirdisch oder oberirdisch liegende Infrastrukturen arbeiten müssen – sei um neue Leitungen zu verlegen oder ältere zu reparieren oder Straßen und Gehwege zu sanieren.

Im Osnabrücker Stadtgebiet kümmern sich mehrere Akteure um die Infrastrukturen über und unter der Erde. 

Beispielhaft sind hier einige genannt:





  • Als SWO Netz richten wir Baustellen in Osnabrück ein, um neue Leitungen für Strom, Gas, Wasser, Abwasser und Telekommunikation zu verlegen oder vorhandenen Leitungen zu reparieren bzw. auszutauschen. Eine aktuelle Übersicht finden Sie hier.
  • Der OSB (Osnabrücker Service Betrieb) erneuert und bessert die Beläge auf Straßen und Gehwegen aus, kümmert sich um den Grünschnitt u.ä. In zahlreichen Fällen richten also auch sie Baustellen ein.
  • Kommunikationsanbieter (Telekom, Vodafone und andere) sind ebenfalls Verursacher von Baustellen und zwar dann, wenn sie neue Leitungen verlegen oder ältere erneuern.


Sie suchen eine Übersicht über sämtliche Baumaßnahmen in Osnabrück?

Eine solche Übersicht stellt die Stadt Osnabrück unter Baustellenübersicht zur Verfügung.

Dort finden Sie insbesondere verkehrsrelevante Baumaßnahmen, d.h. kleinere Baumaßnahmen wie die Reparatur eines Strom-Hausanschlusses finden Sie dort derzeit noch nicht.

Es wird jedoch aktuell daran gearbeitet die Übersicht zu verbessern und auch Einschränkungen für Radfahrer und Fußgänger aufzunehmen. 






Großbaustellen der SWO Netz in Osnabrück

Am Blumenhaller Weg in Osnabrück werden Versorgungsleitungen erneuert.

Wüste

Blumenhaller Weg
Die Vehrter Landstraße wird ausgebaut.

Sonnenhügel

Vehrter Landstraße

Aktuelle größere Baumaßnahmen der SWO Netz

Die SWO Netz macht das Stromnetz unter der Hannoverschen Straße fit für die Zukunft.

Fledder

Hannoversche Straße
Wimmelbild zu den Baustellen in Osnabrück

Atter

Birkenallee
Baustelle Zum Forsthaus in Osnabrück

Sutthausen

Zum Forsthaus/Middenkamp/Damenweg
Baustelle in der Wiesenbachstraße in Osnabrück

Wüste

Wiesenbachstraße
Wimmelbild zu den Baustellen in Osnabrück

Schölerberg

Bozener Straße (und weitere)
Baustelle Gretescher Weg

Schinkel-Ost

Gretescher Weg
Baustelle an der Straße Kamp

Innenstadt

Kamp

Weitere Baumaßnahmen der SWO Netz

Die Neulandstraße im Stadtteil Fledder wird in den kommenden Monaten zur Einbahnstraße. Bis in den Herbst hinein erneuert die SWO Netz hier fast die komplette Infrastruktur unter der Erde.

Konkret handelt es sich um den Abschnitt zwischen Otto-Brenner-Platz und der Einmündung zur Stüvenbrede. In diesem Bereich tauscht die Stadtwerke-Netztochter ab Montag, 10. Februar, ein Mittelspannungskabel aus und ersetzt es durch ein Kabel mit einem größeren Durchmesser. Dies geschieht vor dem Hintergrund der Energie- und Wärmewende. Immer mehr Wärmepumpen und Ladepunkte für E-Autos werden betrieben – gleichzeitig steigt die Einspeisung von Strom durch PV-Anlagen. Das Stromnetz in seiner jetzigen Dimension ist für diese Anforderungen nicht ausgelegt und wird daher laufend ausgebaut.

Neben der Stromleitung erneuert die SWO Netz auch noch Gas- und Wasserleitungen samt der Hausanschlüsse entlang des Baufeldes. Zudem werden Leerrohre für den Ausbau mit Glasfasertechnologie verlegt und eine neue Straßenbeleuchtung errichtet. Für die Arbeiten und die erforderlichen Sicherheitsabstände ist eine halbseitige Sperrung vonnöten. Auch der Fußweg auf der nördlichen Seite der Straße ist gesperrt. Da die Neulandstraße zur Einbahnstraße wird, erfolgt die Zufahrt lediglich über den Otto-Brenner-Platz, in der Gegenrichtung wird der Verkehr über die Stüvenbrede abgeleitet. Im dritten Quartal dieses Jahres sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Im Anschluss stehen noch Arbeiten entlang der Frankenstraße an, über die die SWO Netz zu gegebener Zeit informieren wird. 

Für die Energiewende macht die SWO Netz das Stromnetz in der südlichen Innenstadt fit: Ab Montag, 19. Mai, besteht die schon für eine Hochbaustelle eingerichtete halbseitige Sperrung am Kollegienwall daher weiter.

Konkret wird die Stadtwerke-Netztochter in den kommenden Wochen eine Stromtrasse zwischen zwei Trafostationen am Kollegienwall und in der Johannisfreiheit verstärken. Um das Netz fit zu machen für die Energiewende, wird hier die Kapazität der vorhandenen Leitungen verdoppelt. Hintergrund: Immer mehr PV-Anlagen speisen Strom ein, gleichzeitig steigt die Zahl der Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen für E-Autos. Hierfür ist das Netz kapazitätsmäßig nicht ausgelegt. Außerdem erneuert die Stadtwerke-Netztochter in Teilbereichen Gas- und Wasserleitungen sowie Hausanschlüsse und verlegt Glasfaser-Rohrverbände.

Die Bauarbeiten finden vornehmlich im Seitenbereich des Kollegienwalls statt – allerdings muss für die Fußgängerschleuse und die nötigen Sicherheitsabstände eine Fahrspur gesperrt werden. Die Straße bleibt daher wie aktuell aufgrund einer Hochbaustelle Einbahnstraße in stadtauswärtiger Richtung. Im Zuge der Bauarbeiten müssen sowohl der Kollegienwall als auch die Detmarstraße gekreuzt werden, was jeweils voraussichtlich in Nachtarbeit geschehen wird.

Die Busse der Linien 13/381/382 und 383 Richtung Neumarkt fahren aus Voxtrup kommend direkt zum Hauptbahnhof. Die Linien N18 und N381 Richtung Neumarkt fahren über Goethering und Wittekindstraße zum Neumarkt. Die Arbeiten sollen im August abgeschlossen sein.

Wegen Arbeiten an einer Gasleitung wird ab Montag, 7. Juli, für rund drei Wochen eine halbseitige Sperrung auf der Lotter Straße eingerichtet.

Die für die Versorgungssicherheit dringend notwendigen Erneuerungsarbeiten finden auf Höhe der Einmündung zur Gellertstraße und in den vergleichsweise verkehrsarmen Sommerferien statt. Da die Gasleitung sich hier unter der stadteinwärtigen Fahrbahnseite befindet, ist eine halbseitige Sperrung der Lotter Straße vonnöten. Der Verkehr kann jedoch in beiden Richtungen am Baufeld vorbeigeführt werden. Ein Abbiegen in die Gellertstraße und auf den Allfrisch-Parkplatz ist während den Arbeiten allerdings nicht möglich. Im Bauzeitraum wird die Einbahnstraßenregelung in der Gellertstraße aufgehoben, sodass Anliefer- und Kundenverkehr von der Augustenburger Straße aus möglich ist. Fußgängerinnen und Fußgänger können das Baufeld passieren. Die Arbeiten sollen binnen drei Wochen abgeschlossen sein. 

+++UPDATE am 7. Juli 2025+++ 

Die Arbeiten an einer Gasleitung im Kreuzungsbereich Lotter Straße/Gellertstraße verschieben sich aus Sicherheitsgründen um zwei Wochen.


Die für die Versorgungssicherheit dringend notwendigen Erneuerungsarbeiten sollen in Abstimmung mit der Stadt in den verkehrsarmen Sommerferien stattfinden und einen möglichst geringen Eingriff in den Verkehr verursachen. Daher war zunächst vorgesehen, den Verkehr auf der Lotter Straße jeweils einspurig am Baufeld vorbeizuführen. Schon vorab war klar, dass zwischen Baufeld und Fahrbahn nur wenig Raum bleibt. Am Montag zeigte sich: Der zu erneuernde Abschnitt der Gasleitung liegt geringfügig weiter in der Fahrbahn, als angenommen und dokumentiert. Die zunächst geplante Verkehrsführung ist daher nicht vereinbar mit der nötigen Sicherheit für die Arbeitenden in der Baugrube.

Die am Montag eingerichtete Sperrung wird daher kurzfristig wieder abgebaut, sodass alle Verkehrsbeziehungen wie gewohnt verfügbar sind. Fortgesetzt wird die Baumaßnahme ab Montag, 21. Juli. Hierfür wird eine Ampelanlage aufgebaut, die den Verkehr auf der Lotter Straße wechselnd am Baufeld vorbeiführt. Da wichtige Vorarbeiten schon jetzt erledigt werden können, wird die Baumaßnahme spätestens am Ende der Sommerferien abgeschlossen sein. Während der Arbeiten entfällt die Einbahnstraßenregelung in der Gellertstraße. Anliefer- und Kundenverkehr zum Allfrisch-Parkplatz ist über die Augustenburger Straße möglich, allerdings nicht über die Lotter Straße. 

+++ UPDATE am 18. Juli +++

Nachdem die geplanten Arbeiten an einer Gasleitung im Kreuzungsbereich Lotter Straße/Gellertstraße aus Sicherheitsgründen vor zwei Wochen verschoben wurden, startet die Baumaßnahme nun in der kommenden Woche.


Zunächst war vorgesehen, den Verkehr auf der Lotter Straße jeweils einspurig am Baufeld vorbeizuführen. Doch bei der Einrichtung der Baustelle wurde klar, dass die Verkehrsführung aufgrund des begrenzten Raumes nicht vereinbar ist mit der nötigen Sicherheit für die Arbeitenden in der Baugrube. Daher wurde die Baumaßnahme wie bereits berichtet um zwei Wochen verschoben. Ab Montag, 21. Juli, wird nun mit der Einrichtung der Baustelle und der Installation einer Baustellenampel begonnen.

Die neue Verkehrsführung gilt ab Dienstag, 22. Juli, und umfasst eine Ampel, die den Verkehr einspurig am Baufeld vorbeiführt. Um den Verkehrsfluss auf der Lotter Straße weiterhin zu gewährleisten, wird der Lieneschweg im Kreuzungsbereich zur Lotter Straße stadtauswärts zur Einbahnstraße. In stadteinwärtiger Richtung ist ein Abbiegen auf die Lotter Straße also nicht möglich. Während der Arbeiten entfällt zudem die Einbahnstraßenregelung in der Gellertstraße. Anliefer- und Kundenverkehr zum Allfrisch-Parkplatz ist über die Augustenburger Straße möglich, allerdings nicht über die Lotter Straße.

Aufgrund der Einbahnstraßenregelung auf dem Lieneschweg fahren die Busse der Linie 16 in Richtung Neumarkt eine Umleitung über Natruper Straße, Rißmüllerplatz, Natruper-Tor-Wall, Heger-Tor-Wall und Neuer Graben. Auf der Umleitungsstrecke werden alle Haltestellen bedient. Während der Bauzeit werden die Haltestellen Botanischer Garten, Caprivistraße, Saarplatz, Hans-Calmeyer-Platz, Heinrich-Lübke-Platz, Uhlandstraße und Arndtstraße in Richtung Neumarkt nicht angefahren. Die Arbeiten sollen bis zum Ende der Sommerferien abgeschlossen sein.





Informationen zum Thema Baustellen im Überblick

Bauarbeiter der SWO Netz GmbH besprechen den Vorgang der Kanalarbeiten

Wissenswertes zu Baustellen

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Bürgerbeteiligungen

Ihre Ansprechpartner

Aktuelle Baustellenmeldungen

Wimmelbild zu den Baustellen in Osnabrück

Meldung 18.07.2025

Baumaßnahme startet nach Verschiebung
Wimmelbild zu den Baustellen in Osnabrück

Meldung 09.07.2025

Bauarbeiten für neuen Kanalhausanschluss
Wimmelbild zu den Baustellen in Osnabrück

Meldung 03.07.2025

Sicherheit geht vor
Baustelle am Kamp

Meldung 27.06.2025

Sperrung am Kamp +++ Parkhaus Nikolaigarage frei
Wimmelbild zu den Baustellen in Osnabrück

Meldung 24.06.2025

SWO Netz erneuert Versorgungsleitungen
Wimmelbild zu den Baustellen in Osnabrück

Meldung 28.05.2025

Bauarbeiten der SWO Netz weitestgehend abgeschlossen

Vertrauen Sie auf unseren Service

Siegel DVGW TSM geprüft Siegel DWA TSM bestätigt Siegel VDE TSM geprüft Siegel TÜV zertifiziert