Hausanschluss beantragen
Möchten Sie einen Anschluss beantragen?
Sie benötigen im Netzgebiet der SWO Netz GmbH einen neuen Hausanschluss oder wollen im Zuge einer baulichen Maßnahme Ihren bestehenden Anschluss verändern? Hier erfahren Sie schrittweise, wie Sie zu Ihrem Hausanschluss für Strom, Erdgas und Wasser gelangen. Nutzen Sie dazu ganz bequem unserer Netzportal
Wenn Sie einen Anschluss für Ihr Abwasser (Grundstücksanschlusskanal) beantragen möchten, finden Sie alle Informationen hier.
Ihr neuer Hausanschluss - so geht's
Nutzen Sie unseren Komfortservice und melden Sie Ihren neuen Hausanschluss bequem direkt online auf unserem Netzportal an. Wichtig: Für den Antrag benötigen Sie einen Lageplan und einen Grundrissplan im Maßstab 1:500 im PDF-Format.
Einen Standardnetzanschluss können Sie direkt auf unserem Netzportal beauftragen. Sollten Sie ein individuelles Angebot wünschen oder ihre Angaben erfordern ein individuelles Angebot wird dieses erstellt und ihnen zugesandt. Sie benötigen einen Telekommunikationsanschluss? Bitte beantragen Sie diesen bei ihrem Telekommunikationsanbieter.
Nach Prüfung ihrer Antragsdaten erhalten Sie durch uns eine Auftragsbestätigung. Haben Sie ein individuelles Angebot erhalten senden Sie uns bitte die unterschriebene Auftragserteilung zurück. Bitte beachten Sie: Erst nach der Auftragsbestätigung kann Ihnen die Mehrspartenhauseinführung ausgehändigt werden.
Nach der Auftragsbestätigung leiten wir ihren Auftrag an unsere Bauausführung weiter. Diese wird sich zwecks Terminkoordination mit Ihnen in Verbindung setzen wird. Voraussetzung dafür ist, dass ein abschließbarer Raum für den Zähler vorhanden ist und die Wandfläche für die Montage des Netzanschlusses verputzt wurde. Außerdem müssen jegliche Gegenstände, die die Erstellung der Grabenführung und Wandeinführung behindern (z.B. Baukran, Gerüst), vom Grundstück entfernt worden sein.
Sie haben Rückfragen zur Bauausführung oder zur Teminabstimmung? Dann wenden Sie sich direkt an die Kolleginnen und Kollegen der Bauausführung unter der Telefonnummer 0541 2002 2070.
Nach Fertigstellung des Hausanschlusses senden wir Ihnen die Rechnung über die Hausanschlussanschlusskosten zu. Sobald die Rechnung beglichen ist und Ihr Installationsunternehmen die Hausinstallation fertiggestellt hat, stellt das Unternehmen einen Inbetriebsetzungsantrag bei uns. Damit bescheinigt Ihr Installateur zudem eine vollständige und fachgerechte Durchführung der Arbeiten. Anschließend wird in Abstimmung mit Ihrem Installateur der/die Messeinrichtung/en durch ein von uns beauftragtes Partnerunternehmen eingebaut und die Kundenanlage in Betrieb gesetzt.
Aktueller Hinweis zur Terminplanung
Aufgrund der aktuell nur bedingt zur Verfügung stehenden Tiefbaukapazitäten wird die Herstellung der Anschlüsse nach Vorliegen Ihrer Angebotsannahme und der erforderlichen Genehmigungen (für unsere Baumaßnahmen im privaten und öffentlichen Grund) im Mittel ca. 16 Wochen dauern. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Allgemeine Netzanschlussbedingungen
Die allgemeinen Netzanschlussbedingungen für das Strom- und Gasnetz wie technische Anschlussbedingungen (TAB), die technischen Mindestanforderungen (TMA) und das aktuelle Preisblatt für Hausanschlüsse finden Sie in unseren Veröffentlichungspflichten.
Allgemeine Bedingungen Wassernetz
Die allgemeinen Bedingungen für den Anschluss an das Wassernetz der Stadtwerke Osnabrück AG finden Sie in der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV).
Vorübergehend zu betreibende Anlagen
- Zeitlich befristeter Stromanschluss (Baustrom)
Sie benötigen einen vorübergehenden Anschluss an unser Stromnetz, z.B. für eine Veranstaltung oder ein Bauvorhaben? Dann wenden Sie sich bitte an Ihren Elektroinstallateur. Dieser wird alles Weitere mit uns veranlassen.
Bauwasseranschluss
Sie benötigen einen vorübergehenden Anschluss an das Wassernetz für Ihr Bauvorhaben? Dann wenden Sie sich bitte an Ihren Wasserinstallateur. Dieser wird alles Weitere mit uns veranlassen.
- Standrohr
Falls Sie ein Standrohr benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Hier finden Sie weitere Informationen.
Bei Fragen sind wir gerne für Sie da
