Stadtteil Fledder

Baustelle Hannoversche Straße

Ertüchtigung des Stromnetzes & Fahrbahndeckensanierung

Zeitplan 





Beginn aktueller Bauabschnitt: 21. Oktober 2024 

Ende aktueller Bauabschnitt: voraussichtlich März 2025












Die Hannoversche Straße soll künftig durch eine neue Verkehrsführung attraktiver für alle Verkehrsteilnehmenden werden. Bevor die Stadt mit der Umgestaltung der Straße beginnt, wird die SWO Netz ab Montag, 29. Januar, die Infrastruktur unter der Straße fit für die Zukunft machen.

Konkret wird die Stadtwerke-Netztochter entlang dreier kurzer Baufelder zwischen Schweerstraße und Otto-Brenner-Platz die Ummantelung einer Gasleitung erneuern. Dafür wird in stadteinwärtiger Richtung für eine Woche eine Fahrspur gesperrt. Ab Montag, 5. Februar, beginnen dann die Arbeiten auf dem eigentlichen Abschnitt zwischen Schweerstraße und Großer Fledderweg. Hier wird die SWO Netz in zwei Bauabschnitten unter der Straße mehrere Schutzrohrkreuzungen verlegen. In diesen Schutzrohrkreuzungen sollen künftig neue Stromleitungen das Netz verstärken und es fit machen für die Anforderungen der Energiewende. Zunächst finden die Arbeiten auf der stadteinwärtigen Seite der Hannoverschen Straße statt. Sie werden anschließend auf der südlichen Seite fortgesetzt.

Während diesen Arbeiten wird der Verkehr jeweils einspurig am jeweiligen Baufeld vorbeigeleitet. Eine Umleitung für Fahrradfahrende wird stadteinwärts über Gesmolder Straße und Neulandstraße eingerichtet, stadtauswärts über die Braunschweiger Straße. Die Arbeiten an der Infrastruktur sollen Anfang April abgeschlossen sein, anschließend beginnt die Stadt mit der Umgestaltung und Deckensanierung der Hannoverschen Straße.

Hierzu ist geplant, die Radverkehrsanlagen zu optimieren und den Asphaltoberbau der Hannoverschen Straße in drei Bauabschnitten zu sanieren. Der erste Bauabschnitt zwischen Schweerstraße und Großer Fledderweg soll im zweiten Quartal 2024 beginnen. Dabei sollen Gehwegvorstreckungen angepasst und eine durchgehende Radverkehrsanlage am äußeren Rand beider Richtungsfahrbahnen markiert werden. Ferner sind punktuell Sanierungsarbeiten an Grundstücksanschlusskanälen und Straßeneinläufen vorgesehen. Die Erreichbarkeit der benachbarten Grundstücke soll möglichst jederzeit gewährleistet und die Einschränkungen für den fließenden Verkehr sollen auf ein Minimum reduziert werden.

Nach diesem ersten Teilstück folgen zwei weitere Bauabschnitte bis zur Einmündung am Huxmühlenbach. Hierüber wird nochmals rechtzeitig vorher informiert werden. 

+++ UPDATE 8.3.2024 +++ 

Am 11. März wandert das Baufeld in stadtauswärtiger Richtung bis hinter den Kreuzungsbereich mit dem Großen Fledderweg.


Wie bisher ist weiterhin eine Fahrspur in jede Richtung frei. Allerdings werden dann die Einmündungen des Großen Fledderwegs in die Hannoversche Straße gesperrt. Bis Anfang April wird die SWO Netz die Erneuerung der Versorgungsleitungen in diesem Abschnitt abgeschlossen haben, anschließend beginnt die Stadt Osnabrück mit der Deckensanierung und der Umgestaltung der Hannoverschen Straße.

+++ UPDATE 17.10.2024 +++ 

Die Erneuerung der Hannoverschen Straße geht in die nächste Phase: Am Montag, 21. Oktober, beginnen die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt zwischen Großem Fledderweg und Narupstraße.


Dabei erneuert die Stadt Osnabrück nicht nur die Asphaltdecke der Hannoverschen Straße, sondern verbessert auch die Situation für Fußgänger und Radfahrende spürbar. So werden unter anderem sogenannte Gehwegvorstreckungen ausgebaut, um Fußgängern das sichere Queren der Straße zu erleichtern, außerdem wird in beide Richtungen eine durchgehende Radverkehrsanlage am äußeren Rand markiert. Ferner sind punktuell Sanierungsarbeiten an Grundstücksanschlusskanälen und Straßeneinläufen vorgesehen. Während der Arbeiten ist die Zufahrt zu den Grundstücken weiterhin möglich, kurzweilige Einschränkungen durch Baufahrzeuge oder Materiallieferungen lassen sich allerdings nicht ganz ausschließen.

Die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt beginnen in stadteinwärtiger Fahrtrichtung, der Verkehr wird in beide Richtungen jeweils einspurig am Baufeld vorbeigeführt. Für Radfahrende hat die Stadt kleinräumige Umleitungen eingerichtet, die eine sichere Umfahrung des Baustellenbereichs ermöglichen. Stadteinwärts führt die Umleitung über Narupstraße, Gesmolder Straße und Westfälische Straße, stadtauswärts über Schweerstraße, Braunschweiger Straße und Pferdestraße.

Auch die Busse der Linie 151 umfahren den Baustellenbereich: Stadtauswärts führt die Umleitung von der Hannoverschen Straße über Narupstraße weiter zur Karmannstraße. Stadteinwärts fahren die Busse von der Narupstraße über Gesmolder Straße und Westfälische Straße weiter zur Hannoverschen Straße. Die stadteinwärtigen Haltestellen "Stüvenbrede" und "Herforder Straße" werden in die Gesmolder Straße bzw. Westfälische Straße verlegt, die stadtauswärtige Haltestelle "Gesmolder Straße" in die Narupstraße.

Stadtauswärts beginnen die Arbeiten voraussichtlich Anfang Dezember. Der motorisierte Verkehr wird dann auf der bereits fertiggestellten Straßenseite jeweils einspurig geführt, die Umleitungen für Rad- und Busverkehr bleiben bestehen. Sofern die Witterungsbedingungen es zulassen, kann die Sanierung im zweiten Bauabschnitt Ende Februar/Anfang März 2025 abgeschlossen werden. Der erste Bauabschnitt war Ende Juli nach dreieinhalb Monaten fertiggestellt worden, ein dritter und letzter Bauabschnitt ist dann zwischen Narupstraße und Einmündung am Huxmühlenbach vorgesehen.

Ebenfalls ab 21. Oktober wird die SWO Netz im Abschnitt zwischen Schweerstraße und Großem Fledderweg erforderliche Reparaturarbeiten am Stromnetz durchführen. Hierfür werden in diesem Bereich die stadtauswärtige rechte Fahrspur sowie der Radfahrstreifen gesperrt. Diese Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Dezember.

















Maßnahmen

  • Verlegung von Schutzrohrkreuzungen für neue Stromkabel
  • Erneuerung der Ummantelung von Gasleitungen











Vertrauen Sie auf unseren Service

Siegel DVGW TSM geprüft Siegel DWA TSM bestätigt Siegel VDE TSM geprüft Siegel TÜV zertifiziert