Mission Glasfaser

Glasfaserausbau 2025 in Gretesch, Pye, Haste und am Westerberg

Im Jahr 2025 beginnt der Glasfaserausbau in den Osnabrücker Gebieten Gretesch, Pye, Haste und Westerberg. Weitere 13.000 Haushalte haben zukünftig so die Möglichkeit mit Glasfaser-Geschwindigkeit im Internet zu surfen. Die Buchung von Glasfasertarifen und -anschlüssen wird bei unseren Partnern osnatel, Telekom und 1&1 möglich sein.

Aktueller Stand:

Die Planungen für die den Glasfaserausbau in den Gebieten Westerberg, Gretesch, Haste und Pye wurden abgeschlossen.

Die Ausbauarbeiten im öffentlichen Raum, welche die SWO Netz mit dem beauftragten Tiefbauer übernimmt, finden in den Gebieten in folgenden Zeiträumen statt:

  • Westerberg: Februar 2025 - Februar 2026
  • Gretesch: März 2025 - Dezember 2025
  • Haste: April 2025 - April 2026


  • Pye: April 2025 - März 2026




Der Glasfaserausbau startet mit dem Bau des Hauptkabelnetzes und des Verteilernetzes. Dafür werden Rohrverbände in den Straßen und Gehwegen bis zur Grundstücksgrenze verlegt, in denen später die Glasfaser eingebracht wird. Bevor die Bauarbeiten in Ihrer Straße starten, informieren wir Sie noch einmal rechtzeitig vorab durch eine Postwurfsendung.

Wichtig: Für diesen Schritt sind keine Arbeiten auf Ihrem Privatgrundstück erforderlich. Sie brauchen zunächst nichts weiter zu tun.




Als Anwohnende der Ausbaugebiete können Sie in den kommenden Monaten einen Glasfasertarif unserer Partner osnatel, Telekom und 1&1 buchen. Wann genau das möglich sein wird, werden wir zeitnah bekannt geben. Melden Sie sich für unsere Glasfaser-Interessentenliste an und Sie werden von uns automatisch über den Start der Tarifbuchung informiert.




Nach Buchung Ihres Glasfasertarifs und dem Abschluss der Arbeiten am Verteilnetz wird alles Weitere für Sie automatisch zum Bau des Hausanschlusses in die Wege geleitet. Jetzt geht es um Ihr Haus: Unser Partner Glasfaser Nordwest stimmt gemeinsam mit Ihnen bzw. dem Eigentümer / der Eigentümerin der Immobilie einen Termin für den Bau des Hausanschlusses ab. Die Glasfaser wird dann von der Grundstücksgrenze aus in einem Mikrorohr bis ins Haus verlegt. Dort wird unmittelbar hinter der Mauerdurchführung die Glasfaserdose installiert. Bei Mehrfamilienhäusern werden die Glasfasern mit Hilfe eines Gebäudenetzes bis in jede Wohneinheit geführt.

Wichtig: Es finden keine Arbeiten im oder am Haus ohne vorherige Rücksprache mit Ihnen bzw. dem Eigentümer / der Eigentümerin der Immobilie statt.

Weitere Fragen

Alle Infos zum Glasfaserausbau

Zu den FAQ

Blogartikel

Unterwegs mit den Vertrieblern von osnatel und Telekom

Vertrauen Sie auf unseren Service

Siegel DVGW TSM geprüft Siegel DWA TSM bestätigt Siegel VDE TSM geprüft Siegel TÜV zertifiziert