Mikroröllchen innerhalb eines Kabelverzweigers (KVz) zum Verbinden von Glasfasern

Weiße Flecken adé - wir holen die Gigabits mit dem "Glasraserkabel" in die Stadt

Geförderter Glasfaserausbau




Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat ein bundesweites Förderprogramm für Kommunen aufgelegt. 

Das Ziel: Mit finanzieller Förderung die Erschließung der „weißen Flecken“ voranzutreiben. 










Die Stadt Osnabrück profitiert von den bereitgestellten Bundesmitteln und hat der Stadtwerke Osnabrück AG den Zuschlag erteilt, ein hochleistungsfähiges Glasfasernetz für unterversorgte Bereiche im Stadtgebiet aufzubauen. Den Aufbau der Netzinfrastruktur übernimmt die SWO Netz GmbH, entsprechende Produkte werden über den Partner osnatel - eine Marke der EWE TEL vermarket.



Welche Gebiete sollen ausgebaut werden?



Die Stadt hat die Gebiete in der Ausschreibung klar definiert. Im Wesentlichen werden Schulen und Bildungseinrichtungen, aber auch knapp 500 Privathaushalte sowie knapp 100 Gewerbebetriebe – vornehmlich in den städtischen Außenbereichen – vom geförderten Breitbandausbau per Glasfaser profitieren. Das heißt konkret: Die identifizierten Kunden (bisher: < 30 Mbit/s) erhalten einen Glasfaserhausanschluss – und das kostenlos.


Wie ist der Ablauf des Glasfaserausbaus?

Nach den bisherigen Planungen werden rund 270 Kilometer Glasfaserkabel im Stadtgebiet verlegt. Die Gesamttrassenlänge beträgt rund 120 Kilometer. 

Die Glasfaserkabel werden an das vorhandene Breitbandnetz der SWO Netz GmbH angeschlossen, für die Arbeiten werden bereits vorhandene Leerrohre sowie Synergien mit geplanten Strom-/Gas-/Wassernetzarbeiten genutzt. 



Der Breitbandausbau für Geschäftskunden

Von den Vorteilen des geförderten Breitbandausbaus profitieren auch Geschäftskunden. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie davon profitieren können und wie wir daran arbeiten, Osnabrück und die Region zu vernetzen.


Weitere Informationen zum geförderten Breitbandausbau in Osnabrück finden Sie auch auf der Website der Stadt Osnabrück.

Ansprechpartner zum geförderten Glasfaserausbau

Sie haben Fragen zum Förderverfahren, zum Fördergebiet und den Rahmenbedingungen? 

Sie haben Fragen zur technischen Infrastruktur, zum Netzbau und zum Bauablauf?

Sie haben Fragen zu den Produkten und Tarifen? 

Logo der osnatel -  eine Marke der EWE TEL GmbH
osnatel -  eine Marke der EWE TEL GmbH
Mobilfunk- und Netzanbieter

Der Glasfaserausbau wird gefördert durch:

Logo des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
Logo atenaKOM

ateneKOM - Projektträger des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur
Logo Bundesförderung Breitband

Bundesförderung Breitband

Meldungen zum Glasfaserausbau

Glasfaserausbau in der Weststadt und der Gartlage: (V.l.) Patrick Machill, Jan Minne (beide SWO Netz) und Tomke Hollander (Glasfaser Nordwest).

Meldung 04.04.2023

Tarifbuchung ab sofort in allen Ausbaugebieten möglich
Andreas Mayer (Geschäftsführer Glasfaser Nordwest) und Tino Schmelzle (Geschäftsführer SWO Netz) (v.l.) präsentieren die neuen Glasfaser-Ausbaugebiete in Osnabrück.

Meldung 07.02.2023

Lichtgeschwindigkeit in der Gartlage, Weststadt und in Voxtrup
Hier schwebt die Glasfaser-Technik in den Osnabrücker Stadtteil Schölerberg

Meldung 19.10.2022

SWO Netz und Glasfaser Nordwest stellen erste Hauptverteiler auf
Der Reitclub Gut Waldhof in Voxtrup liegt am südlichsten Zipfel des Stadtgebietes und verfügt trotzdem über einen Glasfaseranschluss. Möglich macht das die Zusammenarbeit von Stadt und Land. Von links: Tino Schmelzle, Geschäftsführer SWO Netz GmbH; Christian Drecksträter – Projektleiter Breitbandförderung SWO Netz GmbH; Stefan Muhle, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Oberbürgermeisterin Katharina Pötter, Frank und Kerstin Frintrop vom Gut Waldhof, Nadine Petermöller, Projektleiterin Breitbandförderung Stadt Osnabrück und Christian Osorio, Fördermittelberater AnteneKOM.

Meldung 12.07.2022

Breitbandausbau in Osnabrück geht voran
Ein solcher Rohrverbund mit Glasfaser bringt das schnelle Internet.

Meldung 17.06.2022

Zentrales Glasfaserkabel bei Bauarbeiten beschädigt
Spatenstich für den flächendeckenden Glasfaserausbau

Meldung 10.03.2022

SWO Netz und Glasfaser Nordwest starten flächendeckenden Glasfaserausbau

Vertrauen Sie auf unseren Service

Siegel DVGW TSM geprüft Siegel DWA TSM bestätigt Siegel VDE TSM geprüft Siegel TÜV zertifiziert