SWO Netz GmbH
Alte Poststraße 9
49074 Osnabrück
Nachricht schreiben
Smart City, Internet der Dinge (IoT), LoRaWAN: Was nach ferner Zukunftsmusik klingt, wird in Osnabrück Realität. Wir haben begonnen, in Osnabrück ein energieeffizientes und reichweitenstarkes Funknetz aufzubauen. Das Ziel: unterschiedliche Mess- und Steuerungssensoren miteinander zu vernetzen und so einen wesentlichen Beitrag zu leisten, Osnabrück zur Smart City weiterzuentwickeln.
12 solcher LoRaWAN-Funkantennen haben wir im Stadtgebiet installiert. Geeignet für die Übertragung geringerer Datenmengen, haben die kompakten Antennen eine Reichweite von bis zu fünf Kilometern.
Das LoRaWAN-Funknetz hat einerseits eine hohe Energieeffizienz (die Sensoren können bis zu 10 Jahre mit kleinen Batterien betrieben werden). Andererseits hat es auch eine hohe Reichweite – die Durchdringung reicht bis tief in Keller und Schächte.
Durch die hohe Kosteneffizienz macht LoRaWAN zudem Nischenanwendungen wirtschaftlich attraktiv. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, innovative loT-Dienstleistungen für Städte, Gewerbe, Industrie und Bürger anzubieten.
Es gibt zahlreiche denkbare LoRaWAN-Anwendungsfälle:
Für diese beispielhaft aufgeführten Anwendungsfälle braucht es lediglich entsprechende intelligente Sensoren, die kostengünstig und vergleichsweise einfach zu installieren sind, da sie keinen Strom- oder TK-Anschluss benötigen. Diese Sensoren werden dann über LoRaWAN miteinander vernetzt – und die Geräte ins Internet der Dinge (loT) eingebunden.
LoRaWAN steht für “Long Range Wide Area Network” und ist ein energieeffizientes und reichweitenstarkes Funknetz, über das Geräte und Sensoren miteinander vernetzt und in das „Internet der Dinge“ eingebunden werden. Das „Internet der Dinge“ („internet of things“, Kurzform: IoT) bezeichnet die Vernetzung von Gegenständen mit dem Internet, damit diese Gegenstände selbstständig über das Internet kommunizieren und so verschiedene Aufgaben erledigen können.