Stadtteil Haste

Fürstenauer Weg

Erneuerung einer Wassertransportleitung

Zeitplan 





Beginn: Juni 2023

Ende: September 2023










Die Stadt Osnabrück beginnt am Montag, 22. Mai, mit umfangreichen Arbeiten am dritten Planungsabschnitt des Fürstenauer Weges. Dazu wird der Bereich zwischen der Winkelhausenstraße und der B68 bis zum Jahresende voll gesperrt.

Die Maßnahme dient gleich mehreren Anliegen: So genügt der aktuelle Bestand aufgrund eines stetigen Anstiegs des Verkehrsaufkommens in den vergangenen Jahren nicht mehr den Ansprüchen. Das hängt auch mit den zuletzt neu entwickelten Flächen rund um den Fürstenauer Weg zusammen. So hat beispielsweise der Bau des KV-Terminals am Hafen zu mehr Verkehr und insbesondere einem höheren Lkw-Aufkommen in diesem Bereich geführt. 

Weitere Gründe für die Maßnahme sind Mängel an der vorhandenen Straße sowie das Ziel, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Hierzu wird die Stadt die Fahrbahn rund 180 Meter vor der Kreuzung mit der B68 so verbreitern, dass Busse von dort bis zur Kreuzung eine eigene Spur bekommen. Gibt es künftig vor der Ampel einen Rückstau, können die Busse diesen ohne Zeitverlust passieren. Außerdem wird in stadteinwärtiger Richtung der vorhandene kombinierte Geh-/Radweg durch einen getrennten Geh- und Radweg mit Sicherheitstrennstreifen zur Fahrbahn ersetzt. 

In stadtauswärtiger Richtung wiederum wird der vorhandene kombinierte Geh-/Radweg mit Sicherheitstrennstreifen zur Fahrbahn neu hergestellt. Wegen des hierbei entstehenden zusätzlichen Flächenbedarfs mussten im Vorfeld der Arbeiten 20 Bäume gefällt werden. Demgegenüber sind 8 Neupflanzungen vorgesehen.

Parallel zu den Bauarbeiten und in Abstimmung mit der Stadt erneuert die SWO Netz eine wichtige Wassertransportleitung vom Piesberg in Richtung Innenstadt. Ab Donnerstag, 17. August, gilt im Kreuzungsbereich Bramscher Straße/B68 eine veränderte Verkehrsführung. Stadteinwärts wird die zweite Fahrspur über den aktuell gesperrten Linksabbieger der Gegenfahrbahn geführt.


Die Transportleitung zwischen dem Hochbehälter Piesberg und der Innenstadt erfüllt eine zentrale Aufgabe zur Versorgung mit Trinkwasser. Sie stammt aus den 1950er Jahren und muss dringend saniert werden. Diese Arbeiten, für die mehrere Baugruben in teilweise bis zu sechs Metern Tiefe nötig sind, haben in der vergleichsweise verkehrsarmen Ferienzeit begonnen. Eine dieser Gruben liegt direkt neben der Fahrbahn, sodass die rechte der stadteinwärtigen Fahrspuren aus Sicherheitsgründen gesperrt wurde und bleiben muss.



Bei der Maßnahme handelt es sich um den dritten Planungsabschnitt zum Ausbau des Fürstenauer Weges zwischen dem Süberweg und der B68. Der Ausbau im zweiten Planungsabschnitt zwischen den Knotenpunkten Emsweg und Winkelhausenstraße inklusive der zukünftigen Hauptanbindung an die KV-Anlage über den Emsweg ist bereits abgeschlossen. Die Arbeiten im ersten Planungsabschnitt zwischen der Einmündung in den Süberweg und dem Knotenpunkt Emsweg sind für die kommenden Jahre, voraussichtlich ab Mitte/Ende 2024, vorgesehen.












Maßnahmen

  • Erneuerung und Neubau von Verkehrsanlagen durch die Stadt




  • Erneuerung einer Wassertransportleitung vom Hochbehälter Piesberg in die Stadt








Vertrauen Sie auf unseren Service

Siegel DVGW TSM geprüft Siegel DWA TSM bestätigt Siegel VDE TSM geprüft Siegel TÜV zertifiziert