
Wir kümmern uns
Baustellen in Osnabrück
Baustellen am Versorgungsnetz verursachen Lärm, Schmutz und Staus – so der erste Eindruck von vielen Menschen. Aber was wäre, wenn es keine Baustellen gäbe?
Baustellen sind auch immer ein Zeichen von „wir kümmern uns“ – sei es ein „Kümmern“ im Sinne der Erhaltung und Pflege der Infrastruktur oder eine Modernisierung wie die Maßnahmen im Zuge des Breitbandausbaus in Osnabrück.
Die Planung und das „handfeste“ Kümmern liegen in Osnabrück bei der SWO Netz GmbH. Sie ist Hüterin der Versorgungssicherheit in Sachen Strom, Gas, Wasser und Wärme und Planerin von zukunftsgewandter Technologie. Zum Selbstverständnis gehört auch, dass die SWO Netz ihr Handeln transparent macht. Heißt, Informationen sind leicht auffindbar und zugänglich. Das ist der Antritt dieser Internetseite.
Nehmen Sie uns gerne beim Wort! Fehlen Ihnen Aspekte? Sind Fragen offen geblieben, dann zögern Sie nicht und schreiben uns an: Zum Kontaktformular.
Baustellen in Osnabrück - eine Übersicht
Grob zusammengefasst kann gesagt werden, dass Baustellen zumeist dann entstehen, wenn wir als SWO Netz oder andere in Osnabrück an unterirdisch oder oberirdisch liegende Infrastrukturen arbeiten müssen – sei um neue Leitungen zu verlegen oder ältere zu reparieren oder Straßen und Gehwege zu sanieren.
Im Osnabrücker Stadtgebiet kümmern sich mehrere Akteure um die Infrastrukturen über und unter der Erde.
Beispielhaft sind hier einige genannt:
- Als SWO Netz richten wir Baustellen in Osnabrück ein, um neue Leitungen für Strom, Gas, Wasser, Abwasser und Telekommunikation zu verlegen oder vorhandenen Leitungen zu reparieren bzw. auszutauschen. Eine aktuelle Übersicht finden Sie hier.
- Der OSB (Osnabrücker Service Betrieb) erneuert und bessert die Beläge auf Straßen und Gehwegen aus, kümmert sich um den Grünschnitt u.ä. In zahlreichen Fällen richten also auch sie Baustellen ein.
- Kommunikationsanbieter (Telekom, Vodafone und andere) sind ebenfalls Verursacher von Baustellen und zwar dann, wenn sie neue Leitungen verlegen oder ältere erneuern.
Sie suchen eine Übersicht über sämtliche Baumaßnahmen in Osnabrück?
Eine solche Übersicht stellt die Stadt Osnabrück unter Baustellenübersicht zur Verfügung.
Dort finden Sie insbesondere verkehrsrelevante Baumaßnahmen, d.h. kleinere Baumaßnahmen wie die Reparatur eines Strom-Hausanschlusses finden Sie dort derzeit noch nicht.
Es wird jedoch aktuell daran gearbeitet die Übersicht zu verbessern und auch Einschränkungen für Radfahrer und Fußgänger aufzunehmen.
Großbaustellen der SWO Netz in Osnabrück
Aktuelle größere Baumaßnahmen der SWO Netz
Weitere Baumaßnahmen der SWO Netz
Die Neulandstraße im Stadtteil Fledder wird in den kommenden Monaten zur Einbahnstraße. Bis in den Herbst hinein erneuert die SWO Netz hier fast die komplette Infrastruktur unter der Erde.
Konkret handelt es sich um den Abschnitt zwischen Otto-Brenner-Platz und der Einmündung zur Stüvenbrede. In diesem Bereich tauscht die Stadtwerke-Netztochter ab Montag, 10. Februar, ein Mittelspannungskabel aus und ersetzt es durch ein Kabel mit einem größeren Durchmesser. Dies geschieht vor dem Hintergrund der Energie- und Wärmewende. Immer mehr Wärmepumpen und Ladepunkte für E-Autos werden betrieben – gleichzeitig steigt die Einspeisung von Strom durch PV-Anlagen. Das Stromnetz in seiner jetzigen Dimension ist für diese Anforderungen nicht ausgelegt und wird daher laufend ausgebaut.
Neben der Stromleitung erneuert die SWO Netz auch noch Gas- und Wasserleitungen samt der Hausanschlüsse entlang des Baufeldes. Zudem werden Leerrohre für den Ausbau mit Glasfasertechnologie verlegt und eine neue Straßenbeleuchtung errichtet. Für die Arbeiten und die erforderlichen Sicherheitsabstände ist eine halbseitige Sperrung vonnöten. Auch der Fußweg auf der nördlichen Seite der Straße ist gesperrt. Da die Neulandstraße zur Einbahnstraße wird, erfolgt die Zufahrt lediglich über den Otto-Brenner-Platz, in der Gegenrichtung wird der Verkehr über die Stüvenbrede abgeleitet. Im dritten Quartal dieses Jahres sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Im Anschluss stehen noch Arbeiten entlang der Frankenstraße an, über die die SWO Netz zu gegebener Zeit informieren wird.
Die SWO Netz setzt jetzt die in den vergangenen Schulferien begonnenen Arbeiten zur Verstärkung des Stromnetzes in der Innenstadt fort. Dazu wird der Kamp in den Herbstferien erneut für rund zwei Wochen gesperrt, Busse werden umgeleitet.
Schon im Frühjahr hatte die Stadtwerke-Netztochter damit begonnen, die Kapazität des Stromnetzes in der City zu erweitern. Zunächst wurden neue Leitungen entlang des Nikolaizentrums verlegt und sogenannte Schutzrohrkreuzungen unter der Fahrbahn erstellt, in denen künftig neue Stromkabel liegen werden. In den Sommerferien ging es mit einem zweiten Bauabschnitt im Bereich Redlingerstraße und auf dem Kamp selber weiter. Nun steht in den Herbstferien ein weiterer, wenn auch kleinerer Bauabschnitt auf dem Kamp an. Die Gesamtmaßnahme hat die SWO Netz auf die jeweiligen Ferien verteilt, weil täglich viele Schülerinnen und Schüler auf der Bus-Achse Kamp unterwegs sind und das Baufeld eine zumindest halbseitige Sperrung nötig machte und macht.
Die neuen Arbeiten beginnen zunächst ab Montag, 6. Oktober, im Seitenbereich. Mit Beginn der Herbstferien wird der Kamp dann ab Montag, 13. Oktober, für rund zwei Wochen ungefähr auf Höhe der Hausnummer 76 halbseitig gesperrt. Das Baufeld befindet sich auf der stadtauswärtig rechten Fahrbahnseite. Die Kapazitätserweiterung im Stromnetz sorgt nicht nur für mehr Versorgungssicherheit – sie ist auch notwendig, um die Anforderungen der Energiewende bedienen zu können: Für den steigenden Verbrauch auf der einen und die Einspeisung durch PV-Anlagen auf der anderen Seite ist das Netz in seiner heutigen Dimensionierung nicht ausgelegt. Die SWO Netz verstärkt es daher laufend im kompletten Stadtgebiet.
Die Bauarbeiten haben auch Auswirkungen auf den Busverkehr: Ab Montag, 13. Oktober, fahren die Linien M2, 10, 15, 18, 20, 581-582, X583-X610, 491, X491, X492, 152, 158, S10 N2 und N15 stadtauswärts eine Umleitung über Neuer Graben und Heger-Tor-Wall. Auf der Umleitungsstrecke werden alle Haltestellen bedient. In Richtung Neumarkt fahren die Linien auf der normalen Route.
Das OPG-Parkhaus Nikolaigarage ist während den Arbeiten uneingeschränkt erreichbar. Zudem ist die „Kamp-Schleife“ rund um das Nikolaizentrum für den Verkehr freigegeben.
Ihre Ansprechpartner
